Hier finden Sie die Referenten/innen von MinGenTec auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg auf der HUSUM WIND 2025.
Die Referenten/innen:

Der höchste Gittermastturm der Welt
In Klettwitz entsteht mit dem GICON®-Höhenwindturm die weltweit höchste Windenergieanlage. Mit 365 m Gesamthöhe nutzt sie stabilen Höhenwind in 300 m Höhe für deutlich höhere Stromerträge. Der Turm ist Teil des GICON®-Hybridkraftwerks, das Wind- und Solarenergie effizient kombiniert. Das Projekt wird von SPRIND gefördert und soll 2026 in Betrieb gehen.
Industrienetzwerke als Treiber für internationale Kooperationen
vgbe energy e.V. als technischer Verband der Energieanlagen-Betreiber ist ein klassisches Industrienetzwerk, in dem der Erfahrungsaustausch der Mitglieder im Fokus steht.
Als unabhängiges technisches Kompetenzzentrum unterstützen wir unsere internationalen Mitglieder in ihren Aktivitäten sowie bei der Umsetzung von Innovationen.
Wir bringen uns bei technischen Fragestellungen auch in die politische und gesellschaftliche Debatte ein.
Die Zusammenarbeit mit allen Partnern entlang der Wertschöpfungskette inklusive Verbänden und anderen Organisationen ist Basis für internationale Kooperationen.
Begrüßung uns Einführung
Kooperation der Strukturwandelregionen zur Steigerung der internationalen Kooperationen von Unternehmen
Nächste Schritte bis zur Innovationskonferenz Leuna 2026
Erneuerbare Energien & grüner Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft
– Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien: Der Ausbau von Wind- und Solarenergie muss ambitioniert vorangetrieben werden, um die Voraussetzungen für eine effektive Wasserstoffproduktion zu schaffen.
– Verstärkte Nutzung von überschüssigem Ökostrom: Überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien sollte zur Wasserstoffproduktion genutzt werden, anstatt abgeregelt zu werden.
– Reduzierung des Importbedarfs: Durch die verstärkte inländische Produktion von Wasserstoff kann der Bedarf an Importen deutlich gesenkt werden

Online-Grußwort
Strukturwandel als Motor nachhaltiger (wirtschaftlicher) Entwicklung
Online-Grußwort
Synergien zwischen Küste und Binnenland: Warum der Strukturwandel alle betrifft
Das Grußwort geht darauf ein, warum der Strukturwandel Offshore wie Onshore-Regionen gleichermaßen betrifft. Es beleuchtet gemeinsame Herausforderungen, Chancen und Synergien und entwirft die Vision einer nachhaltigen Wirtschaftsstruktur auf Basis Erneuerbarer Energien und der regionalen Stärken.
Das Grußwort soll auf das Ziel einstimmen, Strukturwandel gemeinsam erfolgreich zu gestalten und so die langfristige Wettbewerbsfähigkeit auf Basis von Standortvorteilen zu sichern.
Die Bedeutung von Clustern für die Internationalisierung
Online-Grußwort
Impulse aus der Praxis: Strukturwandel mit internationalem Blick
Der Vortrag wird sich ausgehend vom aktuell stattfindenden Strukturwandel der Lausitz, bedingt durch die Beendigung der Braunkohleverstromung bis 2038, mit dem Thema beschäftigen, welche Relevanz der internationale Blick auf das Thema für den Wandel vor Ort haben kann. Insbesondere geht es darum zu vermitteln, dass nicht alleinig Strategien vor Ort ausreichend sind, sondern viel mehr der Blick über den „Tellerrand hinaus“ hilft, Fehler aber eben auch positive Aspekte des Strukturwandels aus anderen Regionen aufzugreifen. Die Brücke von der Strategie zur Praxis wird aufgebaut.
Arbeitstitel: Europäische Cluster- und Internationa-lisierungsstrategien für Transformationsregionen
eTRUCK SWAP STATIONS for EUROPE
AkkuSwap – Batteriewechselstationen für schwere Nutzfahrzeuge“ stellt eine Lösung zur Dekarbonisierung des schweren Straßengüterverkehrs vor. Es behandelt die Herausforderungen der Ladeinfrastruktur, den Transformationsbedarf im Energiesektor und die Rolle der Spediteure als Energiemanager. Die Plattform nutzt die Batteriewechseltechnologie, um eine effiziente Kopplung von Energie- und Transportsektor zu ermöglichen. Batteriewechselsysteme bieten Vorteile: Sie ermöglicht schnelle Batteriewechsel in nur 5 bis 8 Minuten, wodurch lange Ladezeiten und hohe Netzanschlusskosten vermieden werden.

